
Mit einer Geschichte, die in Legenden verwurzelt ist, und einer Form, die Frieden und Wiedergeburt symbolisiert, ist die Colomba Marchesi 1824 das perfekte italienische Ostergebäck. Ihr unverwechselbares Aroma und die einzigartige Kombination aus knuspriger Mandelglasur und weichem, fruchtigem Hefeteig machen sie zu einem Meisterwerk der italienischen Konditoreikunst.
Ein einzigartiges Geschmackserlebnis
Das erste, was auffällt, ist das Knacken der Glasur, die beim Anschneiden ihren süßen, intensiven Mandelduft freisetzt. Dann zeigt sich das Innere: ein goldgelber, luftiger Teig mit perfekter Porung – das Ergebnis eines 48-stündigen traditionellen Herstellungsprozesses mit natürlicher Sauerteiggärung.
Der lockere Teig wird durch kandierte sizilianische Orangenschalen veredelt, die wie kleine Edelsteine eingebettet sind. Beim Genuss entfalten sich die Aromen von Butter und Zitrusfrüchten, die sich harmonisch mit der süßen Knusprigkeit der Mandeln, Bourbon-Vanille aus Madagaskar und italienischem Honig verbinden.
Ausgewählte Zutaten und traditionelle Handwerkskunst
Die Colomba Marchesi 1824 wird mit größter Sorgfalt und nur den besten Zutaten hergestellt:
- Natürlicher Sauerteig, mehrfach aufgefrischt für optimale Leichtigkeit und Bekömmlichkeit.
- Hochwertiges Weizenmehl.
- Eigelb von Freilandhühnern.
- Beste Butter aus dem Piemont.
- Rohrohrzucker für eine feine Süße.
- Kandierte sizilianische Orangenschalen, kunstvoll verarbeitet für ein intensives Aroma.
Die Geschichte der Colomba: Zwischen Legende und Tradition
Die Ursprünge der Colomba di Pasqua reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück und sind mit einer lombardischen Legende verbunden. Während der Belagerung von Pavia erhielt der langobardische König Alboin ein taubenförmiges Gebäck, inspiriert von einer alten Skulptur in der Basilika San Michele. Beeindruckt von seinem Geschmack, ließ er von seinen Eroberungsplänen ab.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Colomba zu einem Symbol der italienischen Ostertradition.
Marchesi 1824: Tradition und Innovation in einem zeitlosen Gebäck
Heute interpretiert Marchesi 1824 die handwerkliche Colomba mit der gleichen Hingabe wie seit über zwei Jahrhunderten neu und verbindet Tradition mit Innovation, um ein raffiniertes und unvergessliches Ostergebäck zu schaffen.


